Was tut sich bei uns

7. Dezember 2022
Der Nikolaus in der Lebenshilfe

LebenshilfeDer Nikolaus war auch in der Lebenshilfe und brachte jedem ein Nikolaussackerl. Die Freude war riesengroß.

28. November 2022
Adventmarkt am Hauptplatz

          Am ersten Adventwochenende wurde erstmalig ein Adventmarkt am Hauptplatz durchgeführt. Die Gesunde Gemeinde organisierte Aussteller, welche alle handgefertigte Produkte anboten. Die beiden Feuerwehren der Gemeinde sorgen für kulinarische Köstlichkeiten und warme Getränke. Außerdem konnte man eine Grippen Ausstellung besichtigen. Die zahlreichen Besucher waren vollauf begeistert.

 


          Weihnachtsmarkt Drechseln  

 

 

5. Dezember 2022
Gratulation Helmut Braunstorfer

Gratulation Helmut BraunstorferWir wünschen Herrn Helmut Braunstorfer alles Gute zum 80. Geburtstag, sowie viel Gesundheit und Lebensfreude für die kommenden Lebensjahre!

Parte Hofer05. Dezember 2022
Unser Altbürgermeister Ferdinand Hofer ist verstorben

Unser Altbürgermeister und Ehrenringträger Ferdinand Hofer hat uns am 3. Dezember 2022 im 90. Lebensjahr für immer verlassen.

Ab dem Jahr 1965 in den Gemeinderat berufen, dauerte seine Amtsperiode als Bürgermeister vom 03.12.1979 bis zum 09.01.1994. Sein Wirken war geprägt von seiner energiegeladenen Schaffenskraft, die unter anderem zum Entstehen des Römergrubenfestes, der aufwändigen Neuerrichtung der Abwasserkanalisierung in unserer Gemeinde und als sichtbaren Höhepunkt seiner Amtszeit zum Bau des neuen Gemeindeamts führte.

Als Unternehmer übernahm er im Jahre 1960 das Sägewerk seiner Familie, baute es kontinuierlich aus und führte es erfolgreich bis zur Übergabe an die nächste Generation im Jahre 1990 weiter. Bis ins hohe Alter war er tagtäglich voller Fleiß und mit großem handwerklichem Geschick im Betrieb tätig. Das von ihm selbst erbaute Wasserrad im Ortszentrum ist eines seiner Vermächtnisse, das uns immer an ihn erinnern wird.

Seine Liebe gehörte seiner Familie mit den drei Kindern und vier Enkeln, seine Leidenschaft war die Hege des Wildes in seinem Willendorfer Heimatrevier.

Ein großer Willendorfer hat uns verlassen.

Möge ihm der Herrgott all das Gute vergelten, das er getan hat!

 Collage Ferdinand Hofer

5. Dezember 2022
Weißdorn-Pflanzung in Willendorf wird im TV übertragen

Am 11. November 2022 wurden im Beisein prominenter Gäste sowie zahlreicher Medienvertreter bis hin zu Radio- und TV-Sendern, von der Universität für Bodenkultur 150 Weißdorn-Pflanzen übergeben und im Bereich des Römerwegs in der Steinschütt zwischen Willendorf und Strelzhof ausgepflanzt. Willendorf ist das Pilotprojekt für die ganze Schneebergregion.

Vor allem in Zeiten des Klimawandels wird der Weißdorn-Anbau für die Schneeberg-Region eine attraktive Nischenkultur sein. Deshalb begleitete die BOKU dieses vom Willendorfer Herbert Kefeder initiierte Projekt auch wissenschaftlich und unterstützte aus Anlass ihres 150. Jubiläums mit der Bereitstellung von 150 Pflanzen. Der Fernsehbeitrag zu diesem Ereignis wird in dieser Woche (KW 49) zu folgenden Uhrzeiten und in folgenden TV-Sendern übertragen:

KLIMA Sendepltze