Was tut sich bei uns
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
4. Juni 2014
Volksschule Höflein zu Besuch am Gemeindeamt
Im Rahmen des Sachunterrichts lernen die Kinder der Volksschule über ihre Heimatgemeinde. Um das Wissen aus erster Hand zu erfahren, besuchen uns jedes Jahr die Kinder der 3. Klasse am Gemeindeamt. Welche Arbeiten werden am Gemeindeamt erledigt? Wie funktioniert eine Gemeinderatssitzung? Das alles versuchten wir den Kindern zu erklären und zu zeigen. Diese zeigten sich sehr interessiert und stellten viele Fragen. Im Anschluss an die "Sitzung" gab es natürlich eine Jause für die Kinder und die Kinder durten noch unter Aufsicht von Gemeindearbeiter Hermann Pichler den Gemeindetraktor testen. Danach stand noch ein Besuch unserer Polizeiinspektion am Programm, was für die Kinder natürlich auch sehr interessant war. zur Bidlergalerie
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
25. Mai 2014
Ergebnis der EU-Wahl 2014 in Willendorf
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
16. 5.2014
Hochwasserkatastrophe in Willendorf
In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Willendorf zu einem Hochwassereinsatz am Gartenweg alarmiert. Hier wurde ein Keller überflutet. Kaum war dieser Einsatz abgearbeitet, wurde bereits der zweite Schadensfall gemeldet. Kurz darauf kam es im Minutentakt zu weiteren Alarmierungen. Schnell wurde klar, dass die örtlichen Feuerwehren dieses gewaltige Pensum an Einsätzen nicht alleine bewältigen kann, da auch bereits die FF Dörfles im eigenen Einsatzbereich im Hochwassereinsatz war. Es wurden die Feuerwehren der näheren Umgebung nachalarmiert. Diese mußten jedoch teilweise nach kurzer Zeit ebenfalls wieder in deren Ortschaften zu Einsätzen abgezogen werden. So wurde Willendorf seitens der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen zum Katastrophengebiet erklärt und ein Zug des Katastrophenhilfsdienstes in unseren Ort entsandt. Mit vereinten Kräften wurde gegen die Wassermassen angekämpft. Es wurden an diesen Tag ca. 37 Einsätze verzeichnet. Bei vielen Häusern wurde der Keller überflutet und das Inventar zerstört. Die Betroffenen haben ab sofort die Möglichkeit, durch das Hochwasser beschädigte Gegenstände kostenlos in Containern der Gemeinde zu entsorgen. Dies betrifft natürlich nur Willendorfer Gemeindebürger. Ein Container steht beim Sicherheitszentrum und zwei weitere Container im Lerchenfeldweg bereit. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Container ausschließlich zur Entsorgung der beschädigten Gegenstände durch Hochwasser bestimmt sind und kein anderer Sperrmüll, sowie natürlich keinesfalls Sondermüll, entsorgt werden darf. Bitte vergessen Sie nicht die Schäden für eventuelle Versicherungsentschädigungen zu dokumentieren. Betroffene, deren Schäden, abzüglich allfälliger Ansprüche gegen Dritte (Versicherung, Schadenersatz) € 1.000,- übersteigen, können diese Schäden am Gemeindeamt unter 02620/2261 melden. Es wird seitens der Gemeinde eine Schadenskommission gebildet, die jeden einzelnen Fall begutachtet. zur Bildergalerie
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
19. Mai 2014
Einweihung der Sebastiansäule
Am Sonntag den 19.5.2014 wurde im Zuge einer Maiandacht die mit Heiligenbildern verschönerte Sebastiansäule eingeweiht. Auf allen vier Seiten der Säule wurden Heiligenbilder angebracht. Für die Organisation dieses Projekts danken wir Herrn Ing. Peter Mally. Weiters möchten wir uns auch bei den Spendern der Heiligenbilder: Familie Michaeller, Caja Reiter und Martin Spielhagen, Vzbgm. Renate Hecher und dem Reit- und Fahrverein "Alte Mühle" recht herzlich bedanken. Im Anschluss an die Maiandacht gab es noch eine Agape und so hatten die Besucher noch die Möglichkeit etwas gemütlich plaudern.
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
15. Mai 2014
Fußgängerbrücke über Landesstraße B26 wird realisiert
Wir haben bereits über die geplante Errichtung einer Fußgängerbrücke über die B 26 zwischen der neuen BILLA-Filliale und dem neuen Kinderspielplatz berichtet. Nach mehreren Finanzierungsgesprächen, können wir jetzt mit großer Freude berichten, dass die Finanzierung des Bauwerks durch den REWE-Konzern, sowie durch das Land NÖ zugesichert wurde und somit realisiert werden kann. Die Brücke über die Landesstraße B26 und den Frauenbach schafft eine Win-Win-Situation sowohl für die Gemeinde Willendorf als auch für BILLA. BILLA dient diese als Leitungstragwerk, dadurch kann die halbe Zuleitungslänge eingespart werden und die B26 muss hierfür nicht geöffnet werden. Ebenfalls wird diese Brücke von BILLA als Werbeträger genutzt. Für die Gemeinde stellte diese eine barrierefreie Verbindung zwischen südlichem und nördlichem Ortsteil dar, über welche auch der neu errichtete Spielplatz besser angebunden wird. Auch die Bevölkerung profitiert davon, sie kann den Nahversorger bequem und nachhaltig zu Fuß auf verkehrsberuhigten Wegen erreichen. Dieses Projekt mußte in kürzester Zeit geplant und genehmigt werden. Es ist der guten Zusammenarbeit und Bereitschaft der Behörden zu verdanken, dass dies auch gelungen ist. Die Brücke wird in der endgültigen Ausführung, mit 31m Länge durch den Ortskern transportiert und mittels eines aller Voraussicht nach 200 t Kran bei gleichzeitiger Sperre der B26 an seinen endgültigen Bestimmungsort gehoben. Der voraussichtliche Termin für die Brückenmontage wird in KW 23-24 sein. Die Bevölkerung soll bei diesem nicht alltäglichen Ereignis natürlich dabei sein! Wir werden den genauen Termin mittels Plakaten an unseren Ortseinfahrten bekannt geben.