Was tut sich bei uns
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
5. Dezember 2020
Der Nikolaus war nicht in Quarantäne
Corona hat leider auch den traditionellen Nikolaus-Empfang beim Gasthaus Handler verhindert. Um den Kindern trotzdem ein wenig vorweihnachtliche Freude zu bereiten, hat sich die Feuerwehr Dörfles gemeinsam mit der Gemeinde entschlossen, den Nikolaus zu allen Kindern zu bringen und ihnen ein Nikolaus-Sackerl vor die Türe zu legen. Der Nikolaus besuchte rund 80 Willendorfer Haushalte und verteilte 120 Sackerl! Fast überall wurde er schon sehnsüchtig erwartet und die vielen glänzenden Kinderaugen waren auch für den Nikolaus und seine Helfer ein wunderschönes Geschenk! Vielen Dank an das Organisationsteam und natürlich an den sehr ehrwürdigen Heiligen Nikolaus, der eine gewisse Ähnlichkeit mit Robert Tisch hatte.
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
18. November 2020
Mittellinie für die Strelzhofstraße
In der Strelzhofstraße gibt es eine Kurve, die oftmals insbesondere von Ortsunkundigen geschnitten wird und es deshalb immer wieder zu brenzligen Situationen mit dem entgegenkommenden Verkehr kommt. Uns war es als Gemeindeführung ein großes Anliegen, hier eine Orientierungshilfe in Form einer Mittelleitlinie zu schaffen. Nach Gesprächen mit der Straßenbauabteilung des Landes NÖ wurde uns nun dieser Wunsch erfüllt. In jenem Bereich, wo die Straße mehr als 5,30 Meter Breite aufweist, konnte die Linie am heutigen Tage aufgebracht werden. Wir hoffen, damit wieder einen weiteren Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde geleistet zu haben und bedanken uns bei den Vertretern des Landes NÖ für ihr offenes Ohr.
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
13. November 2020
Grünschnitthaufen am Triftweg gehäckselt
Normalerweise wird der Grünschnitthaufen am Triftweg während des Jahres laufend verkleinert. Einerseits hat der Abwasserverband laufend gehäckselt und das Hackgut dem Klärschlamm beigemengt, andererseits wurden die Restmengen beim Sonnwendfeuer verbrannt. Seit dem heurigen Jahr ist leider alles anders. Der Abwasserverband muss den Klärschlamm seit heuer verbrennen und benötigt daher kein Hackgut mehr und aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Sonnwendfeuer abgesagt. Somit standen wir vor dem Problem, dass der Grünschnitthaufen immer größere Ausmaße annahm und wir dringend eine Lösung für die Entsorgung brauchten. Darum wurde seitens der Gemeinde, als kostengünstige Option, der Reinhalteverband "Grüne Tonne" beauftragt das Häckseln des Haufens durchzuführen. Es wurde ein Mann mit einem Häcksler zu Verfügung gestellt. Die Befüllung des Gerätes erfolgte mittels Forstkran des Casinovereines und dem Radlader der Fa. Hofer Holzbau durch unsere Gemeindearbeiter um Kosten zu sparen. Der Haufen ist nun komplett gehäckselt und wird voraussichtlich Anfang 2021 zu Entsorgung nach Breitenau gebracht.
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
12. November 2020
Ortsdurchfahrt Willendorf fertiggestellt
Die Fahrbahn der Puchberer Straße B26 und der Strelzhofstraße in Willendorf entsprachen wegen ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat das Land NÖ beschlossen, die Fahrbahn der Puchberger Straße ab dem Bahnübergang bis zum Sicherheitszentrum und die Fahrbahn der Strelzhofstraße zu sanieren.
Da die Wasserleitung ebenfalls schon dringendst sanierungsbedürftig war, wurde diese im Vorfeld der Asphaltierungsarbeiten ebenfalls saniert, um das Risiko eines Wasserrohrbruchs bei den alten Leitungen zu vermeiden und in Folge den neuen Asphaltbelag wieder aufschneiden zu müssen. Die Erneuerung der Wasserleitung hat fast ein Jahr in Anspruch genommen. Anfang November wurden diese Arbeiten dann fertiggestellt und die Fahrbahnen auf einer Länge von ca. 700 Meter neu asphaltiert. Die Fahrbahnen wurden auf einer gesamten Fläche von 4.700 m² abefräst und unter Beibehaltung der bestehenden Fahrbahnbreiten mit einer neuen 4 cm starken Deckschichte wiederhergestellt. Die Gehsteige und Nebenanlagen werden im Frühjahr durch die Gemeinde saniert. Leider war dies aufgrund mehrer Verzögerungen heuer nicht mehr möglich. Die Gesamtkosten der Fahrbahnsanierung von rund € 95.000,- werden vom Land NÖ getragen. Jetzt haben LAbg. Hermann Hauer in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner, der Leiter der Straßenbaubteilung 4, Hr. DI Klaus Längauer und Bgm. Hannes Bauer die Fertigstellung der Arbeiten offiziell vorgenommen. Wir möchten und bei allen Gemeindebürgern und Verkehrsteilnehmern für ihre Geduld bei den Bauarbeiten im vergangenen Jahr bedanken und freuen uns, dass unsere Infrastruktur wieder enorm verbessert wurde.
- Details
- Hauptkategorie: Gemeinde
9. November 2020
Waldweg "Steinschütt" nach Starkregenereignis wieder saniert
Im August 2020 wurde der Waldweg in die "Steinschütt" aufgrund eines Starkregenereignisses erheblich beschädigt. Der Weg wurde jetzt wieder saniert. Um das Risiko eines neuerlichen Schadens durch Starkregen zu minimieren, wurde im unteren Bereich des Weges zusätzlich ein Oberfllächenbelag mit Spritzgußasphalt aufgebracht. Die Sanierungskosten werden durch den Katastrophenfond des Landes NÖ mit 50 % gefördert.